Seezunge mit Romesco-Sauce und Tomatensplittern

Rezept für Seezunge mit Romesco-Sauce und Tomatenspritzern

Leckere Seezunge mit Romesco-Soße und Tomatenkugeln, ideal für besondere Anlässe, wie Feste und Feiertage. Wie in Schritt 1 erwähnt, müssen wir zuerst einen Liter Sonnenblumenöl im Gefrierschrank haben und eine ñora-Paprika in Wasser einweichen, beides eine Stunde vor der Zubereitung des Rezepts. Als Beilage zur Seezunge haben wir eine Romesco-Soße und Tomatensugo gemacht. Wenn wir der Meinung sind, dass es sehr schwierig ist, die Sugos zuzubereiten, begleiten wir unsere Seezunge nur mit der Romesco-Soße, in diesem Fall ist es nicht notwendig, das Sonnenblumenöl in den Gefrierschrank zu legen. Wir ermutigen Sie auch, die Kugeln zuzubereiten, vielleicht werden sie beim ersten Mal nicht perfekt sein, aber es ist immer schön, in der Küche zu experimentieren.

BewertungSchwierigkeitsgradAnfänger

Leckeres Rezept, das mit Hilfe der küken Küchenmaschine sehr einfach zuzubereiten ist, ideal für Feste und besondere Tage.

Ausbeuten4 Portionen
Vorbereitungszeit18 MinutenKochzeit52 Min.Gesamtzeit1 Std. 10 Min.
 4 Seezunge oder Sohle
 200 g von gebratener Tomate
 75 ml von Olivenöl
 50 g von gerösteten Haselnüssen
 50 g von gerösteten Mandeln
 100 ml von Tomatensaft
 1 l von Sonnenblumenöl
 1 l von Wasser
 1 g Agar-Agar
 1 ñora
 1 Knoblauchzehe
 20 ml von Essig
 Salz
Küken Zubehör
 Zubehör Klinge
 Zubehör-Entferner
 Tiefe Dampfschale
 Spatel
1

Zunächst gießt man einen Liter Sonnenblumenöl in eine Schüssel und stellt sie eine Stunde lang in den Gefrierschrank, bevor man mit der Zubereitung des Rezepts beginnt. Außerdem weichen wir einen ñora-Pfeffer in Wasser ein.

2

Schritt 2: Montieren Sie das Klingen-Zubehör an unsere Küchenmaschine Küken.

3

200 g gebratene Tomaten, 75 ml Olivenöl, 50 g geschälte Mandeln und 50 g Haselnüsse, 20 ml Essig, das Fleisch der eingeweichten ñora, einen Knoblauch und Salz nach Geschmack hinzufügen.

4

Schritt 4: 2 Minuten lang auf Stufe 4 mixen.

5

Schritt 5: Die Romesco-Sauce in einer Schüssel beiseite stellen.

6

Schritt 6. Die Rührschüssel der Küchenmaschine reinigen und den Rühraufsatz aufsetzen.

7

Schritt 7. 100 ml Tomatensaft hinzufügen.

8

Schritt 8. Im nächsten Kochschritt werden wir aufmerksam sein und wenn der Tomatensaft zu kochen beginnt, werden wir 1 g Agar-Agar durch den Einfülldeckel geben.

9

Schritt 9. 10 Minuten bei 100 ºC und Stufe 1 kochen.

10

Schritt 10: Den Saft in einer Schüssel aufbewahren.

11

Schritt 11: Gießen Sie den Tomatensaft in eine Küchenspritze.

12

Das Sonnenblumenöl aus dem Gefrierfach nehmen und mit der Spritze nach und nach den Tomatensaft dazugeben, so dass sich die Tomatenperlen bilden. Die Perlen etwa 15 Sekunden lang ruhen lassen und dann vorsichtig in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben. Lassen Sie sie einige Sekunden ruhen und legen Sie sie dann auf einen Teller, um sie beim Anrichten zu verwenden.

13

Schritt 13: Reinigen Sie den Robotertumbler erneut und legen Sie ihn ohne Zubehör hinein.

14

Schritt 14. 1 Liter Wasser hinzufügen.

15

Den tiefen Dämpfeinsatz auf das Glas setzen, die Sohlen einzeln in Frischhaltefolie gewickelt hineinlegen. Setzen Sie den Deckel auf.

16

40 Minuten bei hoher Dampfstufe garen.

17

Schritt 17: Jetzt können wir unser Rezept auf Tellern anrichten; legen Sie eine Seezunge auf jeden Teller, mit der Romesco-Soße obenauf und den Tomatenperlen an der Seite, um sie zu begleiten.

Kategorie

Kennen Sie den Küchenroboter Küken?

https://kuken.es/producto/robot-de-cocina-multifuncion-Küken-touch-9000/

Folgen Sie uns auf den sozialen Medien!

https://www.instagram.com/kuken_appliances/

Inhaltsstoffe

 4 Seezunge oder Sohle
 200 g von gebratener Tomate
 75 ml von Olivenöl
 50 g von gerösteten Haselnüssen
 50 g von gerösteten Mandeln
 100 ml von Tomatensaft
 1 l von Sonnenblumenöl
 1 l von Wasser
 1 g Agar-Agar
 1 ñora
 1 Knoblauchzehe
 20 ml von Essig
 Salz
Küken Zubehör
 Zubehör Klinge
 Zubehör-Entferner
 Tiefe Dampfschale
 Spatel

Wegbeschreibung

1

Zunächst gießt man einen Liter Sonnenblumenöl in eine Schüssel und stellt sie eine Stunde lang in den Gefrierschrank, bevor man mit der Zubereitung des Rezepts beginnt. Außerdem weichen wir einen ñora-Pfeffer in Wasser ein.

2

Schritt 2: Montieren Sie das Klingen-Zubehör an unsere Küchenmaschine Küken.

3

200 g gebratene Tomaten, 75 ml Olivenöl, 50 g geschälte Mandeln und 50 g Haselnüsse, 20 ml Essig, das Fleisch der eingeweichten ñora, einen Knoblauch und Salz nach Geschmack hinzufügen.

4

Schritt 4: 2 Minuten lang auf Stufe 4 mixen.

5

Schritt 5: Die Romesco-Sauce in einer Schüssel beiseite stellen.

6

Schritt 6. Die Rührschüssel der Küchenmaschine reinigen und den Rühraufsatz aufsetzen.

7

Schritt 7. 100 ml Tomatensaft hinzufügen.

8

Schritt 8. Im nächsten Kochschritt werden wir aufmerksam sein und wenn der Tomatensaft zu kochen beginnt, werden wir 1 g Agar-Agar durch den Einfülldeckel geben.

9

Schritt 9. 10 Minuten bei 100 ºC und Stufe 1 kochen.

10

Schritt 10: Den Saft in einer Schüssel aufbewahren.

11

Schritt 11: Gießen Sie den Tomatensaft in eine Küchenspritze.

12

Das Sonnenblumenöl aus dem Gefrierfach nehmen und mit der Spritze nach und nach den Tomatensaft dazugeben, so dass sich die Tomatenperlen bilden. Die Perlen etwa 15 Sekunden lang ruhen lassen und dann vorsichtig in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben. Lassen Sie sie einige Sekunden ruhen und legen Sie sie dann auf einen Teller, um sie beim Anrichten zu verwenden.

13

Schritt 13: Reinigen Sie den Robotertumbler erneut und legen Sie ihn ohne Zubehör hinein.

14

Schritt 14. 1 Liter Wasser hinzufügen.

15

Den tiefen Dämpfeinsatz auf das Glas setzen, die Sohlen einzeln in Frischhaltefolie gewickelt hineinlegen. Setzen Sie den Deckel auf.

16

40 Minuten bei hoher Dampfstufe garen.

17

Schritt 17: Jetzt können wir unser Rezept auf Tellern anrichten; legen Sie eine Seezunge auf jeden Teller, mit der Romesco-Soße obenauf und den Tomatenperlen an der Seite, um sie zu begleiten.

Anmerkungen

Seezunge mit Romesco-Sauce und Tomatensplittern

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Die anspruchsvollsten Felder sind mit * markiert

Diese Seite ist durch reCAPTCHA und Google geschützt Datenschutz-Bestimmungen und Nutzungsbedingungen anwenden.

Die Zeitspanne für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte lesen Sie die Seite erneut.